Die Berge und „Das finstere Tal“

Wie außergewöhnlich Berge doch sind. Aber wie außergewöhnlich sie tatsächlich sind wurde mir erst bewusst, als ich nach Hamburg und somit in die flachste Landschaft, die ich je gesehen habe, zog. Jedes Jahr nehme ich mir vor, öfter in die Berge zu fahren – denn wandern und snowboarden machen mir eigentlich total Spass. Ich kann komplett abschalten und das stressige Alltagsleben zu Hause liegen lassen. Dieses Unterfangen scheitert oftmals an meinem Willen, früh aus dem Bett zu kommen. Außerdem, da ich nun in Hamburg lebe, ist es nicht gerade einfacher geworden, Berge ausfindig zu machen. Vergangenes Wochenende habe ich es aber wieder mal geschafft.

Berge – mystische Riesen der Natur.

Im Sommer in den Schulferien, durfte ich mit der Familie einer Schulfreundin zu ihrer kleinen Hütte inmitten der Berge mitfahren, ausschliesslich umgeben vom Geruch wilden Thymians und den Pfiffen der Murmeltiere. Auch heute fahre ich, wenn immer möglich, mit ihr mit. Dabei ist schon die Fahrt in die Berge faszinierend für mich. Die Reise beginnt in den sanften Hügeln des Unterlandes. Diese Hügel wachsen blitzschnell weiter und weiter, bis sich zu beiden Seiten steile, ehrerbietige Felswände aufragen. Je höher man sich hochschlängelt, desto weiter lässt man die Baumgrenze hinter sich zurückfallen. Auf dem Pass selbst ist immer viel los. Motorradfahrer und Autoreisende machen hier Halt, essen eine Bratwurst oder kehren ins Restaurant ein. Von hier ist es nur noch eine kurze Fahrt. Eine kleine Strasse entlang. Sie windet und krümmt sich vor einem, links und rechts liegt nun nichts mehr als steile Bergwiesen. Manchmal rennt ein Murmeltier über die Straße. Unterhalb der Staumauer kommt schliesslich die kleine Hütte zum Vorschein.

Berge verströmen eine gewisse mystische Nostalgie. Schroff und dunkel ragt das Gestein in den Himmel, oft umweht von Wolkenfetzen. Hier streift man die Schnelllebigkeit des modernen, urbanen Lebens mit dem ersten Atemzug der kühlen, würzigen Bergluft ab wie eine Jacke. Hier lässt man sich von der Natur treiben und leiten. Hier lebt man durch die Einsamkeit in der gewaltigen Natur bewusster. Hier steht die Zeit still. Nein, dieser Ort ist zeitlos…und nachts, die Sterne so klar. Manchmal sieht man die Milchstraße. Vor den Himmel schieben sich dunkel die Berge. In der kühlen, klaren Alpenluft gebieten sie Ehrfurcht. Stumm und starr liegen sie dadurch scheinen sie wie grosse, schlummernde Lebewesen.

Thomas Willmann – Das finstere Tal

Diese Sentimentalität spürt man auch bei Thomas Willmanns Roman «Das finstere Tal». Hier spielen die Berge ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem sie den Hintergrundund somit die Landschaft festlegen. Dadurch wird Bühne und Tonalität für die Handlung er-/geschaffen. Der Roman ist eine Mischung aus Western, Alpenroman und historischem Krimi und bringt somit alles für ein Action-geladenes Leseerlebnis mit erhöhter Pulsfrequenz mit sich.

The mountains and „The Dark Valley“

How extraordinary mountains are. But just how extraordinary they really are, I only realized when I moved to the flattest place I have ever been in my entire life – Hamburg. Every year I promise myself to go to the mountains more often. Because I do enjoy hiking and snowboarding, and I can completely disconnect with the busy, stressful everyday life. This endeavour is usually doomed by my lack of willingness to get out of bed early, though. Moreover, now that I live in Hamburg, it hasn’t exactly gotten easier to spot mountains close by. However, last weekend, I managed to go, and I thoroughly enjoyed the couple days of utter peace and tranquility.

Reading outside on a sunny day in the mountains is pure bliss.

In summer, when school was out, I was allowed to join the family of a school friend in their little hut in the mountains, surrounded by nothing but the smell of wild thyme and the sound of marmots whistling. As an adult, I still try to join her whenever possible. I already find the drive up into the mountains fascinating. You start in the rolling hills of the lowlands while the hills grow and grow rapidly into steep, awe-inspiring rock faces to either side. The higher you climb, the further you leave the tree line in the rearview mirror. The pass itself is always busy. Motorcyclists and car drivers stop here, eat a grilled sausage, have a smoke, take pictures or have a drink in the restaurant. From here, it’s only a short drive further on a small winding street. Left and right, there’s nothing except for alpine meadows, speckled with flowers in every color. Sometimes, a marmot scurries across the street. Just below the wall of the dam, the cabin comes into view.

Mountains emanate a certain mystical nostalgia. Rugged and the dark the mountain tops tower on the horizon, wisps of clouds hanging off of them. Here you slip out of the hectic pace of modern urban life like out of an old jacket with the first deep breath of crisp, fragrant air of alpine air. Here you can let yourself drift and let nature take over the helm. Here you live more consciously through the solitude in nature. Here all time stands still. No, this place is timeless. Moreover, in the nighttime, the stars shine so brightly. Sometimes you can see the Milky Way. The mountains lying there, dark against the night sky in the cool, clear alpine air, inspire awe. Silent and rigid, they sit there, and yet they seem like huge, sleeping beasts.

Iva and alpine thyme can be made into delicious tea.

The novel “Das finstere Tal” sadly has not been translated into English. So, if you are able to read it in German, I can only highly recommend it. You feel that oppressing sentimentality of the mountains as a backdrop for the story. It is a mix of Western, Alpine, and historical crime novel. So, everything you need for an action fueled page-turner that will keep you on the edge of your seat and your pulse on a high frequency at all times.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert