Baguettes in Biarritz

Es ist kein Geheimnis, dass ich Frankreich liebe. Seit meinem allerersten Paris-Trip habe ich mich in dieses Land und seine Kultur verliebt. Nach meiner ersten Vernarrtheit mit Paris, folgte ein 6-monatiger Aufenthalt in Biarritz. Hier lernte ich die baskische Kultur kennen und verfiel dem Surfer-Lifestyle. Und diese Liebe wiederum führte zu einem Sommer als Rezeptionistin auf einem Campingplatz in Moliets-et-Mâa. Insbesondere die beiden Aufenthalte in Biarritz und Moliets haben mich stark geprägt und tatsächlich ist mir bei der erneuten Lektüre von Ernest Hemingways „Fiesta“ aufgefallen, wieviele Parallelen zu einer Sommer-Saison oder einem Sprachaufenthalt tatsächlich bestehen.

Ernest Hemingway – Fiesta: The Sun Also Rises

Es handelt sich um eine Gruppe Freunde, die von Paris aus gemeinsam ins spanische Baskenland fahren, um dort zu fischen. Heutzutage würde man wohl eher – anstatt in die Pyrenäen – zum Strand fahren um zu surfen, aber die Sportart gab es damals noch nicht. Sie genießen die Zeit in der Natur mit einer (oder mehreren) Flaschen Weißwein. Das klingt alles sehr bekannt, als wär’s erst ein paar Jahre her.

Ich, nach einem guten Surf.

Danach fährt die Gruppe Freunde zur Fiesta de San Fermín nach Pamplona. Die Fiesta ist eines der größten Straßenfeste der Welt, ebenso die Fêtes de Bayonne. Ich hatte das Glück, bereits an beiden dabei sein zu dürfen. Die ganze Stadt kleidet sich in weiß, mit einem roten Foulard um den Hals und rotem Schal um die Hüfte. Es ist ein ziemlich surreales, außergewöhnliches Bild und ich bin verwundert, dass wir nie jemanden verloren haben. Ganze Tage und Nächte in Weinkellern, voller Sangría und Bier. Durchtanzte Nächte, warme Sommernächte. Es ist Spaß pur. Aber natürlich darf auch das Drama nicht fehlen. Denn welche gute Party wäre komplett, ohne gutes, olles Drama zwischen Mann und Frau? Genauso ist es auch bei Hemingway.

Und genau diese Parallelen und die altbekannten Orte habe ich bei zweiter Lektüre so geliebt. Es fühlte sich wirklich an, als würde ich einen Bericht über eine Gruppe Freunde in einem Surfcamp oder so lesen. Und das hat die schönsten Erinnerungen an meine Zeit in Frankreich wachgerufen.

Baguettes in Biarritz

It is no mystery, that I am a francophile. Since my first visit to Paris, I have fallen in love with this country and its culture. After my first infatuation with Paris, there followed a 6 month long stay in Biarritz to finally learn the language correctly. Here I learned to love the basque culture and fell for the surfer lifestyle. Finally, this love got me to take a summer job as a receptionist on a campsite in Moliets-et-Mâa. Especially my stays on the Atlantic coast have influenced me greatly and I discovered many parallels to working a summer season or a language stay in Ernest Hemingways „Fiesta: The Sun Also Rises“ while rereading.

It’s about a group of friends who travel from Paris to the Spanish Basque Country and go fishing. Nowadays they’d probably – rather than driving into the pyrenees – drive down to the beach and surf. They enjoy nature and drink one (or a couple) of bottles of white wine. This sounds pretty familiar, as if it’s been just a couple of years.

Rosé on the beach

„This wine is too good for toast-drinking, my dear. You don’t want to mix emotions up with a wine like that. You lose the taste.“

Count Mippipopolous in Fiesta: The Sun Also Rises

Then the group of friends continues on to the Fiesta de San Fermín in Pamplona. The Fiesta is one of the largest street festivals in the entire world, so is the Fêtes de Bayonne just across the boarder. I was lucky enough to have been able to attend both of them. The whole city dresses in white, with red accents like a beret, a foulard around the neck and a scarf around the hips. It’s a quite spectacular, surreal image and honestly, I am quite astounded, that we have never lost anyone. Whole nights in wine cellars, with loads of sangria and beer. Dancing through whole summer nights. It’s pure joy. But of course, it’s not a real party without some good old fashioned drama between a man and a woman, now would it? And that’s exactly what happens with Hemingway.

Ernest Hemingway – Fiesta: The Sun Also Rises

And it’s exactly these parallels and familiar places that made me fall in love even more with this novel rereading it. It really felt like a story of a group of friends spending their summer in a surfcamp. And this of course reminded me of my great memories of my time in France.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert