Hamburg la vista, Baby! Nach zwei Jahren in der Hansestadt heißt es für mich ab nach Berlin. Vor knapp zwei Monaten habe ich meine kleine Einzimmerwohnung in Horn zusammengepackt, in einen Transporter verfrachtet und alles nach Lichtenberg in Berlin gekarrt. Rückblickend habe ich in Horn zwei Jahre lang in einem Provisorium gewohnt. Unterbewusst wusste ich wohl, dass ich nicht bleiben würde, die Kisten waren nie komplett ausgepackt.

Dank einer gewissen Miss Rona ist es leider zurzeit nicht ganz einfach, die Stadt zu erkunden. Im Sommer hatte ich mir noch ausgemalt, wie ich durch Buchhandlungen und Cafés streifen und in Parks unter Bäumen lesen und picknicken würde. Jetzt, Ende Oktober, ist es für die Parks etwas frisch und für Restaurants, Cafés und Öffis nicht der richtige Zeitpunkt. Deshalb streunere ich möglichst viel zu Fuß herum und nehme meine Kamera mit auf meine Runden, um meine Umgebung nochmal aus einer anderen, fokussierten Perspektive aufzunehmen.
Passend zu meiner neuen Wahlheimat, habe ich mich an “Herr Lehmann” erinnert. Den Roman hat mir vor Jahren meine Tante geschenkt und damals fand ich den zwar ganz nett, aber die Hauptfigur Frank Lehmann etwas prollig und einen Hauch zu unsympathisch und zynisch, die Handlung verschwurbelt. Fünf Jahre sind aber eine lang Zeit und jetzt, wo ich in Herr Lehmanns Alter bin, kann ich ihn ziemlich gut verstehen. Noch nicht ganz sein weibliches Ebenbild, aber nicht mehr allzu weit entfernt.
„Es ist Scheiße, 30 Jahre alt zu werden, ging es ihm durch den Kopf, man beginnt eine Vergangenheit zu haben, eine gute alte Zeit und den ganzen Scheiß.“
Herr Lehmann von Sven Regener

Der Wahl-Kreuzberger Frank Lehmann arbeitet in einer Kneipe im West-Berlin des Jahres 1989 und kommt so über die Runden. Nachts schenkt er Kiezvögeln Kristall-Weizen ohne Zitrone aus und stellt Kiffer vor die Tür. Jetzt, wo er auf die dreißig zugeht, fragen ihn plötzlich alle, was er noch mit seinem Leben anfangen soll. Da lernt er die Köchin Katrin kennen und verliebt sich in sie, weil sie so gut streiten können. Mit ihr und dem Über-die-Runden-kommen hat er auch alle Hände voll zu tun, als auch noch seine Eltern aus Bremen zu Besuch kommen und die Mauer fällt.
Herr Lehmann and me
Hamburg la vista, Baby! After two years in this Hanseatic City I’m off to Berlin. Nearly two months ago, I packed up my single bedroom flat into a transporter and drove it off to Lichtenberg, Berlin. In hindsight, I have lived in Horn in a temporary solution for two years. Subconsciously, I must have known that I wouldn’t stay forever – the boxes had never been unpacked completely.
Thanks to a certain miss Rona it isn’t too easy currently to discover the city. In summer, I had pictured myself strolling through bookshops, sitting in cafés sipping flat whites and picnicking and reading in parks under the trees. Now, at the end of October, it’s a little chilly for parks and restaurants, cafés and public transportation are just no fun right now. This is why I am roaming around on foot as much as possible, taking along my camera to get new perspectives and focus on my environment more intensely.

My adopted home made me think of “Berlin Blues”. Years ago, my aunt gifted me this novel and at the time I thought it was fine, but the main character Frank Lehmann was a bit rough and a tad cynical and unpleasant, the storyline a little nonsensical at times. Five years are quite a long time though and now, as I am approaching Herr Lehmanns age myself, I totally get him. I wouldn’t say I am his female counterpart but I am fast approaching.

The Kreuzberger by choice, Frank Lehmann, works in a watering hole in west Berlin in 1989 and is just getting by. At night, he pours Kristall wheat beer without lemon for odd fish and bounces potheads. Now, as he is approaching his 30th birthday, people suddenly want to know what he has planned for the rest of his life. He meets the cook Katrin and falls in love with her, because they are so good at fighting. He has all hands full with her and is trying to make ends meet. And as that isn’t enough, his parents announce their visit from Bremen and the Berlin Wall falls.